Tel. (09181) 23223-0
Aktuelles

Aktuelles

Wir bieten regelmäßig kostenfreie Veranstaltungen zur Steuer- und Unternehmensberatung an, zu denen wir unsere Mandanten und andere Interessenten herzlich einladen. Außerdem finden Sie hier auch die Inhalte der monatlich erscheinenden Mandanten-Informationen der DATEV.

Veranstaltungen

spitzfindig immobiliensnack

04.02.2025

Veranstalter:
Spitz Wirtschafts- & Steuerberatung
Referenten:
Georg Spitz
Ort:
Zoom-Konferenz
Beginn:
12:00 Uhr
Ende:
13:00 Uhr

4. Februar 2025 12:00 bis 13:00 Uhr
Impulsvortrag: Grundstückshandel (Fix und Flip) – Buchhaltung und Bilanzierung

weiterlesen > »

News

Einzelberatungen/Projekte

13.01.2025. Außerhalb unserer Voll- u. Stammmandate bieten wir Beratungsprojekte und fallweise Einzelberatungen ab einem Honorarvolumen von mindestens € 1.190,00 inkl. USt. an. Wir behalten uns vor, je nach Sachverhalt und Geschäftswert, die nach StBVV anzuwendende Gebühr abzurechnen.

weiterlesen > »

10 Jahre Kanzleizugehörigkeit - Verena Kühnlein

10 Jahre Kanzleizugehörigkeit - Verena Kühnlein

04.12.2024. Verena Kühnlein - für 10 Jahre Kanzleizugehörigkeit möchten wir uns recht herzlich bedanken. 

Wir freuen uns auf die kommenden Jahre! 

weiterlesen > »

Steuernews

Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen zur E-Rechnung veröffentlicht

05.11.2024. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 15.10.2024 das Schreiben "Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG - Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 01.01.2025" veröffentlicht. 

weiterlesen > »

Teilweise Schenkung einer Immobilie ist kein privates Veräußerungsgeschäft

04.11.2024. Teilentgeltliche Übertragungen von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unterhalb der historischen Anschaffungskosten sind keine tatbestandlichen Veräußerungen im Sinne des § 23 EStG (Az. 3 K 36/24). Somit ist nach Auffassung des Niedersächsischen Finanzgerichts die Betrachtung der Finanzverwaltung, dass bei solchen teilentgeltlichen Übertragungen wie im Streitfall rechnerisch für den Übertragenden ein privater Veräußerungsgewinn entstehen könnte, unzutreffend. 

weiterlesen > »