Tel. (09181) 23223-0
Steuerberater
Sie befinden sich hier:

Der Notfallkoffer - damit ein Unfall Sie nicht Ihr Unternehmen kostet!

Unternehmer-Trickkiste

Der Notfallkoffer - damit ein Unfall Sie nicht Ihr Unternehmen kostet!

02.05.2016. Was passiert in Ihrem Unternehmen, wenn Sie wegen Unfall oder Krankheit länger ausfallen? Weiß jeder zuständige Mitarbeiter, wo Verträge, Kundenunterlagen, Bankdaten und Vollmachten zu finden sind? Wenn nicht, sieht es im Notfall schlecht aus für Ihren Betrieb. Aufträge können nicht ausgeführt werden, Mitarbeiter werden nicht bezahlt und Kunden springen ab. Wie Sie für den Ernstfall vorsorgen können und was in den Notfallkoffer gehört, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Trickkiste.

Die Themen im Einzelnen:

  1. Notwendige Vorarbeit: Woran müssen Sie im Vorfeld denken?
  2. Wer darf Sie wann vertreten? Informieren und instruieren Sie Ihre Vertrauensperson frühzeitig!
  3. Was gehört in Ihren Notfallkoffer? Unsere Checkliste nennt Ihnen die wichtigsten Punkte.
  4. Änderungen und Neuigkeiten? Denken Sie regelmäßig daran, den Notfallkoffer zu aktualisieren!
  5. Ungeahnte Mehrwerte: Der Notfallkoffer kann auch Planungsinstrument sein.