Tel. (09181) 23223-0
Kundenzeitschrift „spitzfindig“

Archiv spitzfindig

Hier finden Sie die älteren Ausgaben und Beiträge unserer Kundenzeitschrift spitzfindig. Diese können Sie sich auch im Bereich „Downloads” als PDFs herunterladen.

Im Fokus: Steuerberatung für Immobilien

Im Fokus: Steuerberatung für Immobilien

Eigenes Interesse und die Erfahrungen der letzten Jahre lenken den Fokus unserer Kanzlei mehr und mehr auf die steuerliche Beratung im Zusammenhang mit der Immobilienwirtschaft. Durch den Branchenschwerpunkt Immobilien gelingt es, gewisse Fragestellungen schneller und eindeutiger zu beantworten als ohne Fokussierung.  

weiterlesen > »

Danke und auf Wiedersehen!

Danke und auf Wiedersehen!

17.07.2018. Ende Juni mussten wir uns von unserer langjährigsten Kollegin Verena Schröder verabschieden: Nach 15 Jahren in der Kanzlei hat Frau Schröder entschieden, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu gehen.

weiterlesen > »

Strategische Planung im Mittelstand beginnt beim Unternehmer

Strategische Planung im Mittelstand beginnt beim Unternehmer

09.05.2018. Im Mittelstand gibt es in der Regel einen Unternehmer und eine Unternehmerfamilie. Somit gibt es also eine Familie, deren persönliche Zukunft eng mit der Zukunft des Unternehmens verbunden ist. Es geht hierbei zwar überwiegend um finanzielle Gesichtspunkte – aber eben auch um Sicherheitsbedürfnisse, Lebensqualität, Anerkennung und Freude an der Gestaltung der eigenen Zukunft. Anders als bei großen, von anonymen Aktionären gehaltenen Aktienpaketen bzw. Unternehmensanteilen und deren angestellten Managern, beginnt die strategische Planung im Mittelstand beim Unternehmer selbst.

weiterlesen > »

Anhebung der Kleinbetragsrechnungen auf 250,- Euro

Anhebung der Kleinbetragsrechnungen auf 250,- Euro

09.05.2018. Im Gegensatz zu „normalen" Rechnungen müssen sog. Kleinbetragsrechnungen geringere Anforderungen erfüllen. Aber Vorsicht: Die Erleichterungen gelten nicht immer. 

weiterlesen > »

Neue GWG-Grenzen seit 1. Januar 2018

Neue GWG-Grenzen seit 1. Januar 2018

09.05.2018. Für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) gelten seit dem 1. Januar 2018 neue Grenzen. Außerdem haben Unternehmer bei der steuerlichen Abschreibung verschiedene Wahlrechte.

weiterlesen > »

ds Dieter Schumann GmbH

ds Dieter Schumann GmbH

09.05.2018. In unserer aktuellen spitzfindig-Ausgabe möchten wir Ihnen gerne die ds Dieter Schumann GmbH vorstellen, mit der wir im vergangenen Dezember einen Informationsabend mit dem Thema Investmentsteuerreform veranstalteten.

weiterlesen > »

Digitales Bankenreporting

Digitales Bankenreporting

Digitaler Finanzbericht (DiFin) ab April 2018

09.05.2018. Der Digitale Finanzbericht (DiFin) (www.digitaler-finanzbericht.de) ist ein standardisiertes Übermittlungsverfahren zur digitalen Einreichung von Jahresabschlüssen (für Bilanzierer und Einnahmenüberschussrechner). Statt weiterhin umfangreiche Dokumente auf Papier zu übergeben, können diese künftig elektronisch an das jeweilige Kreditinstitut übermittelt werden. Ab April 2018 starten Banken und Sparkassen die Umstellung auf das neue, bundesweit einheitliche Standardverfahren „Digitaler Finanzbericht".

weiterlesen > »

Veranstaltungsankündigungen für den Herbst 2018

Veranstaltungsankündigungen für den Herbst 2018

09.05.2018. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Infoabenden zum Vermögenscontrolling und zum Thema Renditegesichtspunkte und Steuern bei Immobilieninvestments!

weiterlesen > »

Corpet

Corpet

Tradition, Innovation und Moderne!

09.05.2018. Als mittelständisches Unternehmen aus der schönen Oberpfalz hat sich Corpet auf die Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Böden spezialisiert. Das Sortiment umfasst Kork-Böden in all ihren schönen Farben und Formen, bestes Oberpfälzer Parkett, formschönes Oberpfälzer Laminat, extra starke Vinyl-Böden und Naturdesignböden.

weiterlesen > »

Bauunternehmen müssen Wachstumschancen ergreifen!

Bauunternehmen müssen Wachstumschancen ergreifen!

15.12.2017. Die Baubranche boomt wie keine andere Branche in Deutschland. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Für die Nachfrage gibt es verschiedene Gründe. Niedrige Kreditzinsen sind nur eine Ursache. Viel mehr wiegt anscheinend die Nachfrage nach mehr (bezahlbarem) Wohnraum. Die steigende Zahl der Singlehaushalte, die erfreulicherweise nicht so stark wie befürchtet rückläufige Geburtenrate und der globale Trend zur Urbanisierung erhöhen den Wohnraumbedarf – insbesondere im städtischen Umfeld. 

weiterlesen > »